Cannsep Säulen von Sielc sind spezielle Säulen für die Analyse von Cannabis Proben. Dabei stehen 3 verschiedene Phasen zur Verfügung, die alle Cannabinoide trennen und dabei verschiedene Selektivitäten und somit eine Orthogonalität aufweisen. Die Phasen basieren alle auf der Umkehrphase, wobei die Cannsep A weitere negativ geladene Gruppen auf der Oberfläche besitzt und somit einen Ionenausschluss Mechanismus besitzt. Die Cannsep B Phase beinhaltet neben der Umkehrphase auch positiv geladene Gruppen. Dadurch findet ein Ionenaustausch Mechanismus mit den Cannabinoiden statt. Die Cannsep C hingegen besitzt nur typische C18-Gruppen mit einem Endcapping, um vor allem neutrale und azide Komponenten zu trennen.
Phase | Modifizierung | Partikelgröße | Porengröße |
Cannsep A | Umkehrphase, embeddede stark azide Ionenpaarungsgruppen | 3, 5 µm | 100 Å |
Cannsep B | Umkehrphase, embeddede stark basische Ionenpaarungsgruppen | 3, 5 µm | 100 Å |
Cannsep C | Umkehrphase (C18) | 3, 5 µm | 100 Å |
Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Schreiben Sie unserem Team eine Nachricht. Wir melden uns zurück und beraten Sie ganz individuell.
Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.