ReproSil Chiral HPLC Säulen gibt es mit den unterschiedlichsten chiralen Selektoren, basierend auf Polysacchariden, Pirkle-Phasen, Proteinen und Cyclodextrinen. Dabei sind auch einige Phasen erhältlich, welche einzigartig sind.
Phase | Modifizierung | Partikelgröße / μm | USP Code |
NR | Pirkle-Brush Typ | 3, 5, 8, 12 | N/A |
NR-R | Pirkle-Brush Typ | 8, 12 | N/A |
AM | Amylose tris-(3,5-dimethylphenyl) carbamat | 3, 5, 10, 20 | L51 |
AM-R | Amylose tris-(3,5-dimethylphenyl) carbamat | 3, 5, 10 | L51 |
OM | Cellulose tris-(3,5-dimethylphenyl) carbamat | 3, 5, 10, 20 | L40 |
OM-R | Cellulose tris-(3,5-dimethylphenyl) carbamat | 3, 5, 10 | L93 |
AMS | Amylose tris (S)-a-Methylbenzyl-carbamat | 3, 5, 10 | L90 |
AMS-R | Amylose Tris (S)-a-Methylbenzyl-Carbamat | 3, 5 | N/A |
CM | Cellulose Tris-Phenylcarbamat | 3, 5, 10 | L70 |
GM | Cellulose Tris (4-Methyl-Phenyl)-Carbamat | 5 | N/A |
JM | Cellulose Tris (4-Methylbenzoyl)-Carbamat | 3, 5, 10 | L80 |
JM-R | Cellulose Tris (4-Methylbenzoyl)-Carbamat | 3, 5, 10 | L107 |
BM | Cellulose (Tris-Benzoyl)-Carbamat | 5 | N/A |
ZM | Cellulose tris-(3-Chlor-4-Methylphenyl)-Carbamat | 3, 5 | N/A |
XM | Cellulose tris-(4-Chlor-3-Methylphenyl)-Carbamat | 3, 5 | N/A |
ZA | Amylose tris-3-(Chlor-4-Methylphenyl)-Carbamat | 3, 5 | N/A |
YM | Amylose tris-(5-Chlor-2-Methylphenyl)-Carbamat | 5 | N/A |
MIB | Cellulose tris-(3.5-dimethylphenyl)-Carbamat | 5 | N/A |
MIC | Cellulose tris-(3,5-Dichlorphenyl)-Carbamat | 3, 5 | N/A |
MIX | Cellulose tris-(4-Chlor-3-Methylphenyl)-Carbamat | 5, 10 | N/A |
MIZ | Cellulose tris-(3-Chlor-4-methylphenyl) Carbamat | 3, 5, 10 | N/A |
MOF | Cellulose tris-(4-Chlorphenyl)-Carbamat | 5 | N/A |
MIA | Amylose tris-(3,5-dimethylphenyl)-Carbamat | 5 | N/A |
MIF | Amylose tris-(3-Chloro-4-Methylphenyl)-Carbamat | 5 | N/A |
MID | N/A | 5 | N/A |
AGP | α1-acid glycoprotein | 5 | L41 |
HSA | human serum albumin | 5 | L79 |
PS | N/A | 8 | N/A |
OH | N/A | 8 | N/A |
AA | N/A | 5, 8 | L63 |
TAG | Teicoplanin Aglycon | 5, 8, 10 | L63 |
CA | N/A | 5, 8 | N/A |
TG | N/A | 5 | N/A |
Beta-CD-R(+) Phenylethylamin | N/A | N/A | N/A |
Chirobiotic-TAG | Teicoplanin Aglycon | 10 | L63 |
L-PhenylGlycin | N-(3,5-Dinitrobenzoyl)-L-Phenylglycin | 5 | L36 |
D-PhenylGlycin | N-(3,5-Dinitrobenzoyl)-D-Phenylglycin | 3, 5 | L36 |
L-Leucin | N-(3,5-Dinitrobenzoyl) L-Leucin | 5 | N/A |
L-Prolin | L-Prolin | 5 | N/A |
L-Hydroxy-Prolin | L-Hydroxy-Prolin | 5 | L32 |
Beta-CD | Beta-Cyclodextrin | 5 | L45 |
Beta-PM | Beta-Cyclodextrin | 5 | L45 |
ReproSil Chiral-NR: Ist geeignet für die Trennung von Aromaten, Amiden, Carbamaten, Ester, Alkylamine und Komponenten mit mehreren Stereozentren in der Normalphase.
ReproSil Chiral-AM: Ist geeignet für die Trennung von Aromaten, Amiden, Carbamaten, Ester, Alkylamine und Komponenten mit mehreren Stereozentren in der Normalphase.
ReproSil Chiral-OM: Kann verwendet werden, wenn die ReproSil Chiral-AM die Komponenten nicht komplett auftrennt.Besonders geeignet für Beta-Blocker, Komponenten mit ähnlichen Funktionalitäten und Steroide.
ReproSil Chiral-AMS: Falls mit der ReproSil Chiral-AM keine Trennung erreicht werden kann, sollte diese Phase verwendet werden.Besonders geeignet für β-Lactame, Glycidol Derivate, Epoxide, Säuren, Naturprodukte und heterozyklische Verbindungen.
ReproSil Chiral-CM: Kann verwendet werden, wenn mit der ReproSil Chiral-Am oder -OM keine Trennung erreicht werden kann.
ReproSil Chiral-GM: Spezielle Säule für Komponenten, welche nur partiell von der ReproSil Chiral-OM und -CM getrennt werden.
ReproSil Chiral-JM: Besonders geeignet für folgende Komponenten (oder Verbindungen mit ähnlicher Struktur): Ibuprofen, Ketamin, Methadon, Nicotine, Steroide, Acebutolol, Albuterol, Chlophedianol, Mianserin und weitere Verbindungen mit einem größen Substituenten am chiralen Zentrum.
ReproSil Chiral-BM: Ist für Trennungen geeignet, welche mit der ReproSil Chiral-AMS oder -JM nicht ausreichend sind.
ReproSil Chiral-AGP/-HSA: Diese Phase wird in der Umkehrphase verwendet.Die Retention und die Enantioselektivität kann durch den pH Wert, die Puffer Konzentration und einem organischen Modifier eingestellt werden.
ReproSil Chiral-PS: Ist geeignet für die Trennung in der Normal- oder Umkehrphase von aromatischen Komponenten, welche Schwefel oder Phosphor enthalten.
ReproSil Chiral-OH: Für aromatische Alkohole mit einer OH-Gruppe in der Nähe des chiralen Zentrums.
ReproSil Chiral-AA: Spezielle Phase für Aminosäuren (L-Form eluiert zuerst).
ReproSil Chiral-TAG: geeignet für Aminoalkohole, N-blocked Aminosäuren, α-Hydroxysäuren, Oxazolidinone, Hydantoine, Imide und Aminosäuren.
ReproSil Chiral-CA: Pirkle-Phase kompatibel mit der Umkehrphase für Carboxyl-Gruppen in der Nähe vom chiralen Zentrum.
ReproSil Chiral-TG: Umkehrphase mit Tergurid für chirale FMOC- und Dansyl-Aminosäuren.
ReproSil Chiral-L-PhenylGlycin: Brush-Type Phase für Herbizide und Pharmazeutika.
ReproSil Chiral-L-Prolin: Davanako-Liganden Austausch Phase für Aminosäuren, Hydantione, Succinimide, Gluthetimide, Barbiturate und Sulfoxide.
ReproSil L-Hydroxy-Prolin: Liganden Austausch Phase mittels Kupfersulfat.
Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Schreiben Sie unserem Team eine Nachricht. Wir melden uns zurück und beraten Sie ganz individuell.
Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.