Auschecken über Ihr Konto
Als Neukunde auschecken
Ein Konto zu erstellen hat viele Vorteile:
... das sind die neuesten Säulen von Advanced Chromatography Technologies Ltd. für erfolgreiche und reproduzierbare Hydrophile Interaktionschromatographie, kurz HILIC, Trennungen. Die Säulen kommen mit drei einzigartigen Modifizierungen, die jeweils unterschiedliche Selektivitäten aufweisen, die besonders für systematische Methodenentwicklungen geeignet sind.
ACE HILIC-A  • Stationäre Phase mit sauren Charakter (Proprietary SIL)
ACE HILIC-B  • Stationäre Phase mit basischen Charakter (Proprietary Aminopropyl)
ACE HILIC-N  • Stationäre Phase mit neutralen Charakter (Proprietary Polyhydroxy)
Die ACE-HILIC Säulen sind ebenfalls als Method Development Kit (MDK) erhältlich: in einem Kit sind drei ACE HILIC-Säulen (jeweils eine HILIC-A, HILIC-B und HILIC-N) mit identischen Abmessungen und Partikelgröße vorhanden. Zur Methodenentwicklung hat ACT das hilfreiche Dokument „ACE Knowledge Note #0021“ veröffentlicht. In diesem wird ein einfaches und schnelles Protokoll zur Methodenentwicklung mit Hilfe der drei ACE HILIC-Phasen beschrieben.
                
    
                
            
        Die Säulen sind in nahezu allen gängigen analytischen Säulenlängen erhältlich. Verfügbare Säulen, Innendurchmeser und Partikelgrößen sind in folgender Tabelle gezeigt:
| Säulen-Type | Innendurchmesser  | Partikelgröße  | 
| Analytical | 2.1 mm, 3.0 mm, 4.6 mm  | 1.7 µm, 3 µm, 5 µm  | 
| Microbore | 0.5 mm, 1.0 mm  | 3 µm, 5 µm  | 
Bestimmung von β-Blocker mittels HILIC-Modus
                        
                    1. Propanolol
2. Sotalol
3. Acebutolol
4. Salbutamol
5. Atenolol
Testbedinungen:
Säule: ACE 5 HILIC-A 150 x 4.6 mm
 Mobile Phase: 12 mM Ammoniumformiat pH 4.7 in MeCN/H2O (88:12 v/v)
 Fluss: 1.5 mL/min
 Injektionsvolumen: 2 μL
 Temperatur: 25 °C
 Detektion: UV, 230 nm
                
            Bestimmung von Koffein und verwandten Verbindungen mittels HILIC-Modus
                        
                    1. Caffeine
2. Theophylline
3. Theobromine
4. Xanthine
5. Hypoxanthine
Testbedinungen:
Säule: ACE 5 HILIC-N, 150 x 4.6 mm
Mobile Phase A: 10 mM Ammoniumformiat pH 3.0 in MeCN/H2O (96:4 v/v)
Mobile Phase B: 10 mM Ammoniumformiat pH 3.0 in MeCN/H2O (50:50 v/v)
Gradient:
| Zeit (min) | %B | 
| 0 | 0 | 
| 15 | 100 | 
Fluss: 1.5 mL/min
Injektionsvolumen: 2 μL
Temperatur: 15 °C
Detektion: UV, 275 nm
                
            Bestimmung von Methylmalonsäure und Bernsteinsäure unter Verwendung des HILIC-Modus
                        
                    1. Succinic acid
2. Methylmalonic acid
Testbedinungen:
Säule: ACE 5 HILIC-B, 150 x 4.6 mm
Mobile Phase: 10 mM Ammoniumformiat pH 3,0 in MeCN/H2O (90:10 v/v)
Fluss: 1.5 mL/min
Injektionsvolumen: 5 µL
Temperatur: 25 °C
Detektion: ELSD, Evaporator temperature: 30 °C, Nebuliser temperature: 30 °C
 Gas speed: 1 SLM
                
            
                Avantor ACE HILIC UHPLC and HPLC Columns
            
        
                ACE b-blockers HILIC
            
        
                ACE caffeine and related compounds HILIC
            
        
                ACE comparing selectivity in hilic and rplc modes
            
        
                ACE creatine and metabolite creatinine HILIC
            
        
                ACE deoxynucleosides HILIC UV-MS
            
        
                ACE enhanced selectivity differences on hilic range
            
        
                ACE Methylmalonic acid and succinic acid HILIC
            
        
                Avantor ACE HILIC Method Development in Chromatography Today